HTL Zeltweg • office@htl-zeltweg.at
Tel. 05 0248 068

Teamwork das Spuren hinterlässt

Ein gelungenes Kooperationsprojekt zwischen der Abteilung Bautechnik der HTL Zeltweg und der Mittelschule Seckau zeigt eindrucksvoll, wie schulübergreifende Zusammenarbeit nicht nur pädagogisch wertvoll ist, sondern auch sichtbare Spuren hinterlässt: Für die Außenanlage der MS Seckau wurden neue Sitzmöbel für den Pausenbereich entworfen, geplant und realisiert.

Von der Idee zur Umsetzung – Ein Schuljahr im Zeichen der Zusammenarbeit

Das Projekt erstreckte sich über das gesamte Schuljahr 2024/25. Im Wintersemester lag der Schwerpunkt auf der konzeptionellen Arbeit: Die Schüler:innen der MS Seckau entwickelten kreative und gleichzeitig funktionale Entwürfe für neue Sitzgelegenheiten. Dabei wurden sowohl technische Zeichnungen als auch gestalterische Überlegungen erarbeitet. Die Begleitung erfolgte durch Frau Direktorin Pripfl und Herrn Kowatsch.

 

Im Sommersemester übernahm die HTL Zeltweg die bautechnische Planung und Umsetzung. Die Schülerinnen und Schüler der Bautechnik-Abteilung – betreut von Reinhard Rieser und Berthold Mayer – führten die Konstruktionsplanung durch und bereiteten den Aufbau vor. Besonders erfreulich: Die gestalterischen Ideen der MS Seckau konnten eins zu eins übernommen werden – ein Beweis für die hohe Qualität der Vorarbeit.

Feierliche Übergabe und gemeinsamer Stolz

Anfang Juni 2025 wurde das Projekt mit einer feierlichen Übergabe abgeschlossen. Im Beisein der Direktor:innen Pripfl (MS Seckau) und Martetschläger (HTL Zeltweg), der betreuenden Lehrkräfte sowie der beteiligten Schüler:innen beider Schulen wurde das Ergebnis präsentiert und gewürdigt.
Ein besonderer Dank gilt der Firma Sägewerk Hannes Bichler, die das Projekt finanziell unterstützte. Herr Bichler nahm ebenfalls an der Übergabe teil.

Pädagogischer Mehrwert und Ausblick

Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie praxisnahes Lernen durch schulübergreifende Kooperation gelingen kann. Die Schüler:innen beider Schulen konnten ihre gestalterischen, technischen und sozialen Kompetenzen in einem realen Projekt einbringen und weiterentwickeln. Die neu geschaffenen Sitzmöbel sind nicht nur funktional – sie stehen auch für gemeinschaftliches Engagement und kreative Teamarbeit.