Im Rahmen des Unterrichts hatten die Abendschüler der HTL Zeltweg die Gelegenheit, die voestalpine Turnout Technology am Standort Zeltweg im…
Bari/Zeltweg – Große Erfolge für das Robotikteam der HTL Zeltweg bei der diesjährigen RoboCup Junior Rescue Line Europameisterschaft im italienischen…
Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunkts Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering besuchten am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, 40 Schüler:innen der vierten Jahrgänge…
Am 14.05.2025 fand am Red Bull Ring der Projekttag der HTL Zeltweg/Trieben im Rahmen der Zero Emission Challenge (ZEC) statt.…
Am Dienstag, dem 29. April 2025, präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Maschinenbau – Robotik und Smart Engineering, der HTL…
Von 24. bis 25.04.2025 fand der RoboCupJunior Austrian Open – Wettbewerb in Klagenfurt im Lakesidespitz statt, wo zwei Teams aus…
Am Donnerstag, 24. April 2025, fanden die Diplomarbeitspräsentationen der Abendschule mit dem Ausbildungsschwerpunkt Maschinenbau statt. In Summe haben 16 Diplomandinnen und…
Am 28. April fand in den ersten beiden Unterrichtsstunden für die beiden 4. Klassen des Zweiges Maschinenbau ein Vortrag über…
Die HTL-Zeltweg/Trieben hat sich im Rahmen des österreichweiten HTL-Projekts „Zero Emission Challenge“ einer spannenden Aufgabe gestellt. Ziel des jährlichen Wettbewerbs…
Wir haben bei der ERAT 2024 Messe (European Robotics & Automation Talks: https://www.erat.at/) mit unserem RoboCup EM-Team teilgenommen und…
Künstliche Intelligenz unterstützt uns im Alltag bereits in vielerlei Hinsicht. Momentan sind es meist Sprachassistenzsysteme, mit denen wir in Berührung…
Die vorgezogenen Matura-Teilprüfungen in der Maschinenbau-Abendschule haben mit den mündlichen Englischprüfungen ihren krönenden Abschluss gefunden. Die Schülerin und Schüler haben…
Über 1000 Tonnen rostfreien Stahl verarbeitet die Maschinenfabrik Berger jährlich und produziert seit über 100 Jahren erfolgreich Maschinenbauteile – unter…
Im Zusammenhang mit dem Projekt HTL Zeltweg goes Zero Emission Challenge hat am Donnerstag, dem 26. September 2024 ein Workshop…
HTL Trieben “Roboterclub” war unser Teilnehmername. Wer sind wir als Teilnehmerteam: Jonas Hansche (Döllach), Jakob Pöchacker (Roßleithen), Tobias Weißenbacher (Trieben),…
Neue und zeitgemäße Technologien wie Autonomes Fahren und Künstliche Intelligenz werden im Labor- Unterricht an der HTL Zeltweg und der…
Die HTL-Zeltweg nahm erfolgreich an der Robo Cup EM 2024 in teil, die vom 12. bis 16. Juni in Hannover…
Im Zuge einer Anschlussarbeit hat Ates Nusret eine neue Vakuum Tiefziehform zur Herstellung der Karosserie entwickelt. Durch das konstruktive Update…
Die Schüler der 4. Klasse Maschinenbau sind im Moment fleißig an der Modellierung und Konzeptionierung unseres Zero Emission Race Karts…
Unser Absolvent Christian Kokail ist Physiker und arbeitet derzeit an der Harvard University. Er beschäftigt sich mit Quanteninformatik und Quantenoptik.…
„Robotik & Smart Engineering“ ist die Antwort auf die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung im Maschinenbau
Alternativ zu einer Lehrstelle können nach dem Abschluss der achten Schulstufe bzw. des Polytechnischen Lehrganges in einer 3,5-jährigen Ausbildung mit Firmenpraktikum die metalltechnischen Fähigkeiten in den Werkstätten der HTL Zeltweg erworben werden
Im September startet die 4-jährige „HTL für Berufstätige“ für Bewerberinnen und Bewerber mit erfolgreichem Abschluss einer LAP / Meisterprüfung / Werkmeisterprüfung oder nicht facheinschlägigem Fachschulabschluss.