Zum Internationalen Tag der Philosophie am 20.11. beschäftigten sich die 4. und 5. Jahrgänge mit Anthropozentrismus, Bioethik und Tierethik – und gestalteten dazu eine spannende Plakatausstellung.
Im Fokus standen Fragen wie:
• Welche Rolle hat der Mensch in der Natur?
• Welche Chancen und Risiken bergen moderne Bio-Informationen?
• Wie gelingt verantwortungsvoller Umgang mit Tieren?
Philosophieren heißt Verantwortung übernehmen und die eigenen Denkweisen hinterfragen – dies erfordert häufig seine eigene Naivität abzulegen.
Ein starkes Zeichen für Bildung, die Technik und Ethik verbindet.
