Am Dienstag, den 10.05.2022, machten die 1. Klassen der HTL Zeltweg & Trieben einen Tagesausflug nach Linz. Die gemeinsame Reise…
Im Zuge des Tag der offenen Tür, organisiert von „Kraft das Murtal“, war die die 4BHMBT der Abteilung Maschinenbau am…
Am 11.05.2022 waren die Schülerinnen und Schüler der dritten Schulstufe des Bereichs Maschinenbau zu Besuch bei der Firma Sandvik Zeltweg,…
Im Rahmen des Theoriefaches Strömungsmaschinen besuchte die 4.Klasse (4AHMBT) am Mittwoch den 27.4.2022 das Schaukraftwerk Pernegg. Die Klasse wurde in…
Im Rahmen einer tollen Roadshow der Firma AT&S in Leoben / Hinterberg informierten die Vortagenden über Möglichkeiten eines Einstiegs von…
Integration in den Konstruktionsunterricht Das österreichweite Siegerprojekt des YAEC 2019 (Young Austrian Engineering Contest – österreichweiter CAD-Konstruktionswettbewerb), ein vollständig entwickelter…
Die Partnerfirmen der Diplomarbeiten…
Eine der wohl wichtigsten Schnittstellen für das Arbeiten in Gruppen ist Windchill. Diese Schnittstelle ermöglicht eine effiziente Arbeitsweise in Gruppen…
Auf der Suche nach Herstellern von Replikas für die zu restaurierenden Ausstellungsobjekte des Museum Murtals konnte ein gemeinsames Projekt mit…
An zwei Projekttagen – Mi. 06. und Do. 07.04.2022 – haben sich Melissa und ihre Klassenkollegen aus der 1AHMBR…
Am 29.03.2022 lud das ACstyria Mobilitätscluster viele Schüler:innen auf den Red Bull Ring ein um aktiv “networken” zu können. Innovative…
Am Freitag, den 25. März fuhren die Schüler der 1BHMBR bei sonnigem Wetter mit ihrem Turnlehrer Matthias Güttl zum Landgasthof…
Bei diesem herrlichen Wetter,kann der SRT/WLA-Unterricht auch mal ins Freie verlegt werden. Durch den WLAN-Ausbau und dem dazugehörigen Equipment (FESTO-Tech2Screen…
Unsere Schule und unsere Ausbildung zeichnen das „Miteinander“ und die menschliche Komponente aus. Im Rahmen von Diplomarbeiten und Projekten haben…
Herr Manfred Enzinger, Absolvent der HTL Abendschule, arbeitet als Produktionsleiter in der Zellstofferzeugung. Er hat dem Regionalmanagement Murau Murtal ein…
In tiefer Trauer muss die Schulleitung der HTL Zeltweg die Nachricht über das Ableben unseres lieben Kollegen DI Thomas Christöfl…
Die Klasse hegte schon lange den Wunsch, die Gedenkstätte des KZ Mauthausen zu besuchen und so nutzten wir die erste…
Am 12.05.2021 besuchten uns Fr. DI(FH) Nicole Hannig und Hr. Ing. Peter Hladik von der Fa. FESTO-Wien. Der erfreuliche Grund…
Im Rahmen der Abschlussarbeit der 7AFMBM, modellierten zwei Schüler den 6er-Sessellift am Lachtal. Ziel der Abschlussarbeit von Tobias Vogl-Wurster und…
Frau Birgit Dechler hat die Abend-HTL in Zeltweg absolviert und sie erzählt uns, wie es für sie war und welche…
„Robotik & Smart Engineering“ ist die Antwort auf die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung im Maschinenbau
Alternativ zu einer Lehrstelle können nach dem Abschluss der achten Schulstufe bzw. des Polytechnischen Lehrganges in einer 3,5-jährigen Ausbildung mit Firmenpraktikum die metalltechnischen Fähigkeiten in den Werkstätten der HTL Zeltweg erworben werden
Im September startet die 4-jährige „HTL für Berufstätige“ für Bewerberinnen und Bewerber mit erfolgreichem Abschluss einer LAP / Meisterprüfung / Werkmeisterprüfung oder nicht facheinschlägigem Fachschulabschluss.